Jahresrückblick 2024
Unser Beitrag für das Berichtsheft des TSV Wedding
Ultimate Frisbee ist eine junge, in Deutschland noch eher unbekannte Sportart. Deshalb versuchten wir auch im Jahr 2024 wieder, Menschen für unseren Sport zu begeistern und in das Team zu integrieren.
Anfängertraining
Unser Anfängertraining, das wir jedes Jahr im Frühling in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik anbieten, fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Die Erfahrenen Spielerinnen Heike und Melli führten die jungen Talente in die Welt des Ultimate Frisbee ein. Offensichtlich ist dabei die Begeisterung übergeschwappt, denn wir konnten gleich mehrere neue Teammitglieder gewinnen, die auch heute noch regelmäßig zum Training kommen und uns auf Turnieren unterstützen.
Und auch erfahrene Teammitglieder konnten beim Training im vergangenen Jahr noch viel lernen, dank Ralf, der schon seit vielen Jahren zweimal wöchentlich unser Training anleitet – mit immer neuen Übungen und viel Geduld, im Sommer auf dem Sportplatz an der Osloer Straße und im Winter in unserer Halle in der Stralsunder Straße. Doch warum sollten wir trainieren, wenn wir unser Können nicht auf Turnieren unter Beweis stellen könnten?
Turniere
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten steht bei Ultimate Frisbee nicht der Sieg im Vordergrund, sondern der Spaß am Spiel und der faire Umgang miteinander. Das gilt auch für die vielen Turniere, zu denen uns im Jahr 2024 Teams aus ganz Deutschland in ihre Heimatstädte einluden. Zwischen den Spielen tauscht man sich dort mit anderen Teams aus und feiert abends gemeinsam auf der Party, die bei keinem Turnier fehlen darf.
Und so waren wir im vergangenen Jahr zu Gast in Jena, Braunschweig, Neubrandenburg, Eberswalde und natürlich in Magdeburg, wo die engagierten Spielerinnen und Spieler aus unserem Anfängertraining gegen Anfängerteams aus anderen Städten antreten konnten. Beim „Mückencup“ in Magdeburg wurden wir sogar zu den Spiritsiegern gekürt, das heißt, die anderen Teams fanden uns besonders fair und freundlich. Zum allerersten Turnier des Jahres mussten wir hingegen nicht so weit reisen: Am 6. Januar eröffnete DJ Dahlem das Jahr mit einem Indoorturnier in Berlin Adlershof. Das Spielfeld ist dabei deutlich kleiner als bei Turnieren auf Rasen, dafür sind pro Team nur fünf statt sieben Spielerinnen und Spieler auf dem Feld, insgesamt ist das Spiel etwas schneller als draußen.
Ob Ultimate Frisbee nun in der Halle oder auf Rasen mehr Spaß macht, darüber streiten sich seit jeher die Geister. Doch für die Airpussies ist klar: Am besten ist Ultimate Frisbee auf Sand.
Beachtrainingslager
Und deshalb gibt es unser jährliches Beachtrainingslager!
Am sonnigen Strand von Usedom bauten wir an Christi Himmelfahrt wieder unser Feld auf. Von Donnerstag bis Sonntag trainierten wir täglich mehrere Stunden, kochten und aßen gemeinsam in der Blockhütte auf dem nahegelegenen Zeltplatz und kühlten uns zwischendrin im Ostseewasser ab. Viele Teammitglieder brachten ihre Familien mit, denn das Beachtrainingslager ist wohl auch unser wichtigstes Teamevent. Hier treffen jedes Jahr Junge wie Alte, blutige Anfänger wie erfahrene Frisbeespieler, regelmäßige Trainingsteilnehmer wie eigentlich schon längst nicht mehr aktive Airpussies aufeinander und spielen gemeinsam Frisbee mit Meerblick. Und so ist die Reise nach Usedom auch im Jahr 2025 schon fest eingeplant.
2025
Außerdem freuen wir uns wieder auf zahlreiche Turniere, wie ein Indoorturnier in Dresden und ein Beachturnier direkt am Berliner Müggelsee. Und vielleicht gibt es in diesem Jahr auch wieder das „Wild Wedding“, unser eigenes Hallenturnier in Berlin.